Archiv der Kategorie: Konzerte

Benefizkonzert

Sa. 27.06.2020
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, Wessenbergstraße 41
11 – 12 Uhr, 13 – 14 Uhr,  14:30 – 15:30 Uhr
! Die Zuhörerzahl pro Konzert ist begrenzt !
Eintritt: frei (Kollekte)
Reservierung sind leider nicht möglich

Benefizkonzert
ENDLICH WIEDER JAZZ FÜR KONSTANZ
Konstanzer Musiker spielen für Zuversicht
u
nd Hoffnung

Mitwirkende:
Thomas Banholzer, Tom Bayer, Olli Felbinger,
Sascha Henkel,  Ewald Hügle, Ralf Kleinehanding,
Klaus Knöpfle, Bernd Konrad, Kolja Legde,
Frank Lettenewitsch, Patrick Manzecchi,
Thomas Schwabe

Mit Musik und Jazz gegen Frust, Langeweile und Existenzangst. So solidarisieren sich der Jazzclub und Konstanzer Musiker*innen gegen die Folgen des Lockdowns. Mit einem gemeinsamen Minifestival möchten die Konstanzer Jazzer für Zuversicht und Hoffnung spielen – für sich und alle, die die Konzerte im Kulturzentrum am Münster besuchen.
„Wir wollen die Musik nicht länger vernachlässigen, das kann sich unsere Gesellschaft nicht leisten“ – so das Credo.
Mit dieser Veranstaltung werden zum einen Musikschaffende unterstützt, die unverschuldet in Arbeitslosigkeit geraten sind und gleichzeitig dem geneigten Publikum lange vermisste Livemusik geboten.

Es war eine wunderbare Veranstaltung. Wir danken allen Spender*innen ganz herzlich

BACK TO BLUES Die Blues-Band vom Bodensee

„es rappelt (nochmal) in der Kiste“

Fr. 23.07.2021
Seekistle Biergarten der L’Osteria Reichenaustr. 15 (ehem. Brigantinus)
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: frei (Kollekte)
Reservierungen sind leider nicht möglich

BACK TO BLUES
Die Blues-Band vom
Bodensee

Reinhard Stehle (g), Gianni Dato (voc),
Andreas Bung (keyb), Volker Wagner (tsax), Stefan Schäfer (tp, flh), Jean-Pierre Dix (b), Uwe Sczech (dr)

-Eine der besten Blues-Bands im süddeutschen Raum und der hervorragende sizilianische Blues-Sänger Gianni Dato heizen dem Publikum ordentlich ein!
Erstklassiger Gitarren-Bluesrock, kraftvoll und dynamisch gespielte Bläserriffs und Grooves, mitreißende Soli und eine Stimme, die mit Gefühl, Temperament und Power für Gänsehaut sorgt. Rockig, funky, jazzig – abwechslungsreich wird der Blues in all‘ seinen Facetten ins neue Jahrtausend katapultiert!
https://www.youtube.com/watch?v=T5jr5xUCMOc&t=22s

JAZZ + ROCK KOMMANDO

Unser Beitrag zum Konstanzer Kultursommer im NEUWERK

So. 18.07.2021
Neuwerk-Innenhof, Oberlohnstraße 3
Beginn: 18:00 Uhr,
Eintritt 15 €  / 10 € ermäßigt
Tickets über https://tickets-kulturladen.reservix.de/p/reservix/event/1698031

Bitte mit Angabe der Telefonnummer.

JAZZ + ROCK KOMMANDO

Thomas Banholzer (tp, flh), Volker Wagner (tsax), Klaus Knöpfle (asax), Reinhard Stehle (g), Tobias Rädle (keyb), Arpi Ketterl (b), Patrick Manzecchi (dr)

Der Name ist Programm, denn die unterschiedliche musikalische Herkunft der Mitwirkenden spiegelt sich im Repertoire der 7-köpfigen Band wider, die im Back-Katalog von u.a. Miles Davis, Jaco Pastorius, Stevie Ray Vaughan, Marcus Miller, Herbie Hancock, Jimi Hendrix, Maceo Parker und Joe Zawinul auf Schatzsuche geht.
Der eigenständige Bandsound mit messerscharfen Bläsersätzen und befehlsverweigernden Arrangements sind zwei der Erkennungsmerkmale des Jazz und Rock Kommandos. Bei jedem Konzert wird das Repertoire improvisatorisch neu ausgelotet. Die zweifellos erkennbare musikalische Herkunft der Protagonisten aus Jazz, Rock, Funk und Electronica ist dabei der beharrliche Garant für großartige Konzerterlebnisse.

JAZZ&MORE COLLECTIVE

Es geht wieder los.
Wir sind dabei, wenn es heißt „es rappelt in der Kiste“

Fr. 09.07.2021
Seekistle Biergarten der L’Osteria Reichenaustr. 15 (ehem. Brigantinus)
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: frei (Kollekte)
Reservierungen sind leider nicht möglich

JAZZ&MORE COLLECTIVE

Sarah Lipfert (voc), Klaus Graf od. Markus Harm (sax), Joo Kraus (tp),
Frank Wekenmann (g), Eberhard Budziat (tb),  Martin Schrack (p), Sebastian Schuster (b), Felix Schrack (dr)

Dozentenkonzert
Nicht zum ersten Mal unterstützt das Jazz&More Collective die jungen Konstanzer Musikerinnen und Musiker. Dieses Jahr in einer neuen Umgebung und mit einem neuen Konzept. Am Vorabend des SCHOOL SUMMER SUMMIT spielt die Dozentenband mit den großartigen baden-württembergischen Musikerinnen und Musikern groß auf.

Matthias Schriefl  GELÄUT

Mi. 16.06.2021
17:30 Uhr Münsterplatz open air,  Eintritt frei
20:00 Uhr Kirchenkonzert St. Stephan
Eintritt: 20 €, 16 € ermäßigt, 12 € Mitglieder
Eingang Nordportal (Kleiner Stephansplatz)
Für das KIrchenkonzert gilt: Maskenpflicht
Voranmeldung unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

Matthias Schriefl  GELÄUT

Matthias Schriefl (div. Blech + Alphorn),
Johannes Bär (div. Blech + Alphorn),
Susanne Paul (cello), Sarah Büchi (Stimme)

In den Türmen des Münsters Unserer Lieben Frau in Konstanz hängt das zweitgrößte Geläut Deutschlands und eines der klanglich schönsten. Das volle Geläut wird am kommenden Pfingstsonntag wieder erklingen.  Matthias Schriefl „ist fasziniert von der tiefgreifenden Wirkung und Symbolik der Kirchenglocken, welche unsere Gesellschaft seit Jahrhunderten rituell mit ihrem Klang prägen und begleiten.“ Und als Musiker berührt ihn der unterschiedliche und hochkomplexe Klang verschiedener Glockengeläute und das künstlerische Handwerk, das dahintersteckt.

Aus dieser Faszination heraus hat Schriefl ein Projekt entwickelt.
Er besuchte unzählige Kirchen und Glockengeläute in Deutschland und Europa, hat die Geläute im wörtlichen Sinn „aufgenommen“ und bindet verschiedenste Geläute in seine Kompositionen ein. Diese Kompositionen werden mit dem eigens für dieses Projekt zusammengesetzten Quartett live umgesetzt. Johannes Bär und Schriefl bedienen verschiedensten Blechblasinstrumenten und Alphörner. Susanne Paul ist mit ihrem 5saitigen Cello außergewöhnlich vielseitig einsetzbar und Sarah Büchi weist mit ihrer Stimme eine großartige Flexibilität und rhythmische Versiertheit auf.

Als Besonderheit der Konstanzer Aktion wird mit dem Münstergeläut live gespielt (17:30 Uhr). Schriefl und Bär betätigen sich dabei sowohl als Glöckner wie auch als Turmbläser.

JOOJAZZ

D0. 13.02.2020
K9, Hieronymusgasse 3
20:30 Uhr, Eintritt 20 €  / 15 € ermäßigt / 10 € Mitglieder
Reservierung unter Tel. 07531-52639 oder  email hidden; JavaScript is required

JOOJAZZ (D) 

Joo Kraus (tp, flh), Ralf Schmid (p),
Veit Hübner (b), Torsten Krill (dr)

Mit Keyboarder Ralf Schmid, Bassist Veit Hübner und Drummer Torsten Krill hat Joo Kraus genau die richtigen Leute um sich versammelt,  um seinen stiloffenen Jazz mit ganz eigener Färbung zu entwickeln. Mit ihnen versteht er sich nach zwölf gemeinsamen Jahren quasi blind. Die vier bestritten in dieser Zeit jede Menge Konzerte und haben jetzt ihr drittes Album in Quartettbesetzung eingespielt. Sie bilden nicht nur auf sondern auch hinter der Bühne ein eingeschworenes Team. Aus den Berufskollegen sind längst dicke Freunde geworden, und diese Vertrautheit ist bei „JooJazz“ in jeder Note zu spüren.
Joo Kraus ist der Dozent beim 15. Jazzgipfel (14. + 15.02.2020 im Inselhotel)

Hören:  https://www.youtube.com/watch?v=KEi4eleFfD4

Erich Tiefenthaler’s Flute Jazz Four

D0. 30.01.2020  HEIMSPIEL 16
K9, Hieronymusgasse 3
20:30 Uhr, Eintritt 15 €  / 12 € ermäßigt / 9 € Mitglieder
Reservierung unter Tel. 07531-52639 oder  email hidden; JavaScript is required

Erich Tiefenthaler’s Flute Jazz Four (A, USA, D)

Erich Tiefenthaler (fl), Peter Madsen (p), 
Dietmar Kirchner (b), Patrick Manzecchi (dr)

Dieses international besetzte Quartett setzt Erich Tiefenthalers Kompositionen musikalisch subtil und virtuos um.

Erich Tiefenthaler hat eine eigene Improvisationssprache mit Einflüssen der europäischen, lateinamerikanischen und japanischen Musikästhetik entwickelt.

Peter Madsen tourte mit Stan Getz durch die USA und Europa und hat seither mit vielen Jazzgrößen gespielt. Seit einigen Jahren lebt Madsen in Voralberg.

Dietmar Kirchner ist ein gefragter Bassist der lokalen und auch internationalen Jazzszene.
Patrick Manzecchi in Konstanz vorzustellen hieße, die berühmten Eulen nach…
Er spielt mit so vielen renommierten Musikern zusammen, dass eine Aufzählung kaum möglich ist und ihm gelingt es immer wieder, diese in einer eigenen Konzertreihe dem Konstanzer Publikum zu präsentieren.

STUBENJAZZ

Di. 26.11.2019
K9, Hieronymusgasse 3
20:30 Uhr, Eintritt 20 €  / 15 € ermäßigt / 10 € Mitglieder
Reservierung unter Tel. 07531-52639 oder  email hidden; JavaScript is required

STUBENJAZZ – D/CH/RUS
feat. Arkady Shilkloper

Karin Streule (voc & acc), Michael T. Otto (Kuhlohorn, comp., arr), Arkady Shilkloper (frenchhorn), Andi Schnoz (g), Heiner Merk (b)

Wenn die reine Lust am Musizieren Menschen zusammenführt, sei es in der heimische Wohnstube oder in der Stammbeize, dann ist Hausmusik, Stubenmusik, Stubete. Aus einem Pool von Musikanten treffen sich diejenigen, die gerade Lust. Genauso war die Idee von Michael T. Otto.

Aber STUBENJAZZ verbindet traditionelles deutsches Liedgut mit Jazz-Klängen des 21. Jahrhunderts. Mit Lust, Fantasie und Kreativität wird fast vergessenen Melodien und Texten neues, zeitgenössisches Leben eingehaucht. Instrumentales Können, eine variable Dynamik und die außergewöhnliche schöpferische Spiellust der Band lassen meist vergessene Lieder neu erblühen.

Hören:  https://www.youtube.com/watch?v=KEi4eleFfD4

PATRICK MANZECCHI feat. LYAMBIKO / TORSTEN GOODS / THOMAS SIFFLING

Veranstaltungshinweis
Mi. 18.12.2019

Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43 – 45
20:00 Uhr, Eintritt 22 €  / 18 € ermäßigt und Mitglieder
Reservierung unter Tel. 07531-52639 oder  email hidden; JavaScript is required

Patrick Manzecchis Reihe: Jazz im Kulturzentrum

PATRICK MANZECCHI
feat. LYAMBIKO / TORSTEN GOODS / THOMAS SIFFLING

Lyambiko (voc), Thomas Siffling (tr),
Torsten Goods (g), Martin Meixner (p, org),
Matthias TC Debus (b), Patrick Manzeecchi (dr)

LYAMBIKO ist derzeit die erfolgreichste deutsche Jazz-Sängerin. Als Gewinnerin des renommierten ECHO Preises im Jahre 2011 und gleich mehrmals mit dem German Jazz Award ausgezeichnet weist sie traumhafte Chart-Plazierungen auf. Musikalisch ihr zur Seite stehen weitere bekannte Musiker: Der mehrfach mit renommierten Preisen bedachte Gitarrist Torsten Goods ist seit 2006 bei ACT Music unter Vertrag. Er repräsentiert die Deutsche Jazzgitarre wie kein zweiter und hatte bereits die Chance mit Epigonen wie George Benson, Les Paul und Bireli Lagrene zu konzertieren. Derzeit tourt er mit u.a. Sarah Connor. Der umtriebige Mannheimer Trompeter und Flügelhornist Thomas Siffling ist ebenfalls mehrfacher Preisträger und aus der deutschen Musiklandschaft nicht
mehr wegzudenken.

Seine Zusammenarbeit mit Xavier Naidoo und den Söhnen Mannheims zeigt außerdem wie vielfältig er ist. Unterstützt auf einer Tour, die ebenfalls in Konstanz Halt macht, wird diese illustre Frontline von ebenso erfahrenen Musikern, die allesamt hinlänglich bekannt sind: Martin Meixner am Flügel und an der Orgel, Matthias TC Debus am Bass und der Konstanzer Patrick Manzecchi am Schlagzeug.

Freuen sie sich auf eine unterhaltsame, musikalisch abwechslungsreiche und kurzweilige Einstimmung auf Weihnachten!

IZUMI KIMURA TRIO

Sa. 07.12.2019 – EIN GANZ BESONDERER JAHRESABSCHLUSS
Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43 – 45
20:00 Uhr, Eintritt 20 € / 15 € ermäßigt / 10 € Mitglieder
Reservierung unter Tel. 07531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

IZUMI KIMURA TRIO (J, GB, USA)

Izumi Kimura (p), Barry Guy (b),
Gerry Hemingway (dr)

Die in Japan geborene und seit einigen Jahren in Irland lebende Pianistin Izumi Kimura ist eine hochgelobte Improvisatorin, Komponistin und Pädagogin. Ihre Verbindung zu Japan und Irland verleiht ihrer Musik einen einzigartigen Einfluss. Sie ist auch der Dreh- und Angelpunkt dieses besonderen Trios. Der britische Bassist, Komponist und Pädagoge Barry Guy sowie der amerikanische Schlagzeuger, Komponist und bildende Künstler Gerry Hemingway sind international anerkannte Meister ihres Fachs und haben in den letzten vier Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur internationalen Gestaltung der improvisierten Musiklandschaft geleistet.

Das Konzert verspricht Spontanität und Musik auf höchstem Niveau und unterstreicht Kimuras Leidenschaft für die Verbindung von Genres, Kulturen und Sprachen mit ihrer intuitiven und ganzheitlichen Herangehensweise an die kollektive Improvisation.

Hören: https://www.youtube.com/watch?v=d_U9WycQOgk&feature=youtu.be