Wir freuen uns über die Auszeichnung 2021
für ein kulturell herausragendes
Livemusikprogramm
Immer auf dem aktuellen Stand und über interessante Veranstaltungen in der Gegend informiert sein:
Hier können Sie unseren Newsletter bestellen email hidden; JavaScript is required
___________________________________________________________________________
Veranstaltungshinweis
Wir unterstützen die neue Konzertreihe für
zeitgenössische Musik im St. Johann, Konstanz
sonntags, 19 Uhr
So. 29.01.2023, 19 Uhr
St. Johann, Brückengasse 1b (Eingang über Münsterplatz / St. Johanngasse
Eintritt frei, Kollekte
DING
Sascha Henkel (e-g, synt), Kolja Legde (b),
Ralf Kleinehanding (vibr)
DING präsentiert schwankende Musik zwischen Wildheit und Feinsinn.
Auskomponierte Themen mischen sich mit freien Improvisationen .
Kleinehandings „Sieben wandelnde Stücke“ bilden dabei das Grundgerüst.
___________________________________________________________________________
Veranstaltungshinweis
Wir unterstützen Patrick Manzecchis Reihe
Jazz im Kulturzentrum
Fr. 03.03.2023, 20 Uhr
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal
Eintritt: 20 € / 16 € ermäßigt
Reservierungen unter Tel. 07531-52639 oder email hidden; JavaScript is required
Joe Magnarelli
Joe Magnarelli (tp, flh), Andi Maile (ts),
Lothar Kraft (p), Joel Locher (b),
Patrick Manzecchi (dr)
In seiner Reihe „Jazz im Kulturzentrum“ stellt Patrick Manzecchi diesmal Joe Magnarelli vor, einen der profiliertesten und bekanntesten Trompeter der New Yorker Jazzszene seit den 1980er Jahren vor. Er arbeitete mit Jazzgrößen wie Al Jarreau, Harry Connick Jr., Aretha Franklin, Mel Tormé, Jack McDuff, Maria Schneider, Louie Bellson, Freddie Hubbard, um nur einige wenige zu nennen, aber auch in den Big Bands von Lionel Hampton, Buddy Rich, Toshiko Akyoshi und dem renommierten Vanguard Jazz Orchestra. Als einer der weltweit führenden Jazztrompeter hat er mehr als 125 Platten mit diesen Ensembles und Musikern aufgenommen, aber auch mehr als zehn eigene Scheiben unter eigenem Namen.
Ihm zur Seite steht Andi Maile aus Stuttgart, der zu den erfahrensten Saxophonisten der deutschen Jazzszene gehört. Die bestens eingespielte Rhythmusgruppe, die wir im Oktober mit Harry Allen erleben durften, besteht aus dem Kißlegger Pianisten Lothar Kraft, dem Stuttgarter Bassisten Joel Locher sowie dem Konstanzer Schlagzeuger Patrick Manzecchi.
__________________________________________________________________________
Veranstaltungshinweis
Wir unterstützen die neue Konzertreihe für
zeitgenössische Musik im St. Johann, Konstanz
sonntags, 18 Uhr
So. 26.03.2023, 18 Uhr
St. Johann, Brückengasse 1b (Eingang über Münsterplatz / St. Johanngasse
Eintritt frei, Kollekte
DING
Sascha Henkel (e-g, synt), Kolja Legde (b),
Ralf Kleinehanding (vibr)
DING präsentiert schwankende Musik zwischen Wildheit und Feinsinn.
Auskomponierte Themen mischen sich mit freien Improvisationen .
Kleinehandings „Sieben wandelnde Stücke“ bilden dabei das Grundgerüst.
___________________________________________________________________________
Do. 30.03.2023, 20:30 Uhr
K9, Hieronymusgasse 3
Eintritt: 20 € / 18 € ermäßigt / 15 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 07531-52639 oder email hidden; JavaScript is required
LOTUS CRASH
Marco von Orelli (tp), Tommy Meier (tsax, bcl), Luca Sisera (b), Sheldon Suter (dr)
Die musikalischen Biografien der vier herausragenden Improvisatoren könnten unterschiedlicher nicht sein. Alle leiten eigenständige Projekte, aber bei LOTUS CRASH arbeiten sie schon seit geraumer Zeit zusammenarbeiten. Was sie verbindet, ist ihre Vorstellung von Klang und Ästhetik. Das Quartett klingt roh und ursprünglich; es hat einen erstaunlich warmen und ausdrucksstarken Klang. Das Repertoire setzt sich aus eigenen, höchst originellen Themen zusammen. Die Besetzung mit zwei Blasinstrumenten plus Rhythmussektion, ohne Harmonikinstrument, hat eine lange Tradition. Lotus Crash baut diese Tradition durch den Einsatz zeitgenössischer Instrumentaltechniken, offener Formen und versteckter Komposition weiter aus. Die anspruchsvollen Improvisationen der Band verlassen ausgetretenen Pfade, das ist kreativer Jazz vom Feinsten.
Hören: https://www.lotuscrash.ch/
___________________________________________________________________________
Veranstaltungshinweis
Wir unterstützen die neue Konzertreihe für
zeitgenössische Musik im St. Johann, Konstanz
sonntags, 18 Uhr
So. 23.04.2023, 18 Uhr
St. Johann, Brückengasse 1b (Eingang über Münsterplatz / St. Johanngasse
Eintritt frei, Kollekte
DING
Sascha Henkel (e-g, synt), Kolja Legde (b),
Ralf Kleinehanding (vibr)
DING präsentiert schwankende Musik zwischen Wildheit und Feinsinn.
Auskomponierte Themen mischen sich mit freien Improvisationen .
Kleinehandings „Sieben wandelnde Stücke“ bilden dabei das Grundgerüst.
___________________________________________________________________________
Do. 27.04.2023, 20:30 Uhr
K9, Hieronymusgasse 3
Eintritt: 15 € / 12 € ermäßigt / 10 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 07531-52639 oder email hidden; JavaScript is required
HEIMSPIEL 19
MANI NUDE
Carlo Lorenzi/I (dr), Florian King/D (b),
Josquin Rosset/CH (p), Jodok Lingg/AUT (tp),
Klaus Knöpfle/D (saxes)
5 Freunde huldigen den grossen, legendären Plattenaufnahmen des berühmten BLUE NOTE Labels!
Die schönen Cover, die lebendigen Aufnahmen, die groovigen Treffen der Zeitgenossen in den Jahren des Jazz. Ewig lebendig auf Plattenrillen, die sich unaufhörlich schön in unserer Erinnerung drehen. Inkl. Rillengeräusch „rocken“ Sie die Bühnen der Jazzclubs, die Improvisation und Groove mit viel Herz willkommen heissen. Von Hardbop bis Groove Jazz und zurück. Das ist wörtlich zu verstehen, denn was Rosset, King, Lorenzi mit den beiden Bläsern – der österreichische Trompeter Jodok Lingg und der in Konstanz lebende Saxophonist Klaus Knöpfle – an Risikobereitschaft und Imaginationskraft in ihre Interpretationen hineinbringen, ist Sandkasten im allerbesten Sinne. Bewegende, überraschende und sinnlich improvisierte Musik von fünf Meistern.
Hören: https://www.youtube.com/watch?v=wYTHl6KpGUU&list=FLZKWsAv_qmQ8KfBo7_tbSwQ&index=7
___________________________________________________________________________
Do. 04.05.2023, 20:30 Uhr
K9, Hieronymusgasse 3
Eintritt: 15 € / 12 € ermäßigt / 10 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 07531-52639 oder email hidden; JavaScript is required
HEIMSPIEL 20
dAs quARTett
Michael T. Otto (tp, flh), Ewald Hügle (saxes),
Heiner Merk (b), Patrick Manzecchi (dr)
Wir freuen uns auf eine neuen Band aus
Jazzclub-Mitgliedern und guten alten
Bekannten.
Ausgehend vom Klangbild des Zeitgenössischen Jazz liegt das Spielideal der neugegründeten Formation dAs quARTett in der Kollektivimprovisation. Hierzu steuern die Bandmitglieder musikalische Skizzen und Eigenkompositionen, die traditionell anmuten, doch stets überraschen in der gestalterischen und großzügigen Umsetzung. Michael T. Otto, Ewald Hügle, Heiner Merk und Patrick Manzecchi – allesamt bestens bekannt im Bodenseeraum – profitieren von ihrer enormen Bandbreite und Spielerfahrung an der Seite von Albert Mangelsdorff, Arthur Blythe, Paolo Fresu, Arkady Shilkloper und Günter Baby Sommer.
__________________________________________________________________________
16. JAZZGIPFEL
Fr. 05.05.2023 1. Konzert, Beginn 20 Uhr
Sa. 06.05.2023 Matinée, Beginn 11 Uhr
Sa. 06.05.2023 2. Konzert, Beginn 18 uhr
Festsaal Inselhotel, Auf der Insel 1
Eintritt Konzerte 12 € / 6 € ermäßigt
Eintritt Matinée 6 €
Reservierung unter Tel. 07531-52639 oder
email hidden; JavaScript is required
Mit den Bands vom Ellenrieder-(Heiko Sehrig), Humboldt- (Wolfgang Feucht u. Michael Stier) und dem sowie vom Suso-Gymnasium (Leitung: Dorothee Eckhardt), der Geschwister-Scholl-Schule (Georg Herrenknecht) und ab diesem Jahr auch der Gemeinschaftsschule Gebhard (Stefan Dautel, Patrick Ritter).
Die bewährte Zusammenarbeit mit renommierten Jazzmusikern (bisher u.a. mit Bernd Konrad, Lucas Niggli, Gregor Hübner, Matthias Schriefl, Steffen Schorn, Ralf Schmid, Joo Kraus) prägt den Jazz-Gipfel seit Jahren. Auch in diesem Jahr wird mit Michael T. Otto ein renommierter und interessanter Musiker mit der Gipfel-Band seine Stücke in Workshops erarbeiteten, präsentieren und die verschiedenen Konstanzer Schul-Bands als Solist unterstützen.
Wir freuen uns wieder auf ein breites musikalisches Spektrum und viele junge Talente.
Die Samstag-Matinée unterscheidet sich wie immer in Programm und Besetzungen von den Abendkonzerten. Hier gehört die Bühne den jüngeren Akteuren und eigenen Projekten der Schüler. Auf den Auftritt der Junior-Gipfel-Band bei der Matinée dürfen wir gespannt sein.
Der Jazzgipfel wird unterstützt von
August Moschkon 
Stephan Fink
Stiftung
___________________________________________________________________________
Der JAZZCLUB beim BODENSEEFESTIVAL
Sa. 20.05.2023, 20 Uhr
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, Wessenbergstr. 43
Eintritt: 25 € / 20 € ermäßigt / 15 € Mitgl. Jazzclub Konstanz
Reservierungen unter Tel. 07531-52639 oder email hidden; JavaScript is required
Vorverkauf im KulturKiosk, Wessenbergstr. 41
Das vollständige Programm des Bodenseefestivals 2023 finden Sie hier
https://bodenseefestival.de/programm/uebersicht/
EN EL AMOR
Sephardische Lieder vom Balkan
Natasa Mirkovic (voc), Michel Godard (Serpent), Jarrod Cagwin (perc)
„En El Amor“ ist eine faszinierende Zusammenarbeit zweier bekannter Jazzmusiker mit der bosnischen Sängerin Nataša Mirković. Sie singt Lieder aus ihrer Kindheit in Bosnien: Alte sephardische Traditionen, die noch heute von den Menschen auf dem Balkan gesungen werden. Dabei lässt sie sich deutlich von ihren angestammten Wurzeln inspirieren, während die drei Musiker diese alten Songs in einem neuen, experimentellen Kontext arrangieren, der Zeit, Kultur und Tradition transzendiert.
___________________________________________________________________________
44. KONSTANZER JAZZHERBST
vom 31.10. + 02. – 04.11.2023
Eintrittspreise:
pro Abend 30 € / 24 € erm. / 16 € Mitglieder
supergünstiger Festivalpass 70 € / 55 € erm. / 40 € Mitgl.
Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 0049-7531-52639
oder email hidden; JavaScript is required
Wir arbeiten am Programm
Di. 31.10.2023 20 Uhr, Doppelkonzert
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, Wessenbergstraße 43
Beginn: 20:00 Uhr
Do. 02.11.2023 20:30 Uhr, Doppelkonzert
K9, Hieronymusgasse 3
Beginn: 20:30 Uhr
Fr. 03.11.2023 20 Uhr, Doppelkonzert
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, Wessenbergstraße 43
Beginn: 20:00 Uhr
Sa 04.11.2023 20 Uhr, Doppelkonzert
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, Wessenbergstraße 43
Beginn: 20:00 Uhr
Hören: https://www.youtube.com/watch?v=SM_x77OV49E
___________________________________________________________________________
Do. 14.12.2023, 20:30 Uhr
K9, Hieronymusgasse 3
Eintritt: 15 € / 12 € ermäßigt / 10 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 07531-52639 oder email hidden; JavaScript is required
MOCK GRANDEUR
Leonhard Huhn (as), Benjamin Weidekamp (as),
Sascha Henkel (g, comp), Tobias Backhaus (dr)