Wir freuen uns über die Auszeichnung 2021
für ein kulturell herausragendes
Livemusikprogramm
Immer auf dem aktuellen Stand und über interessante Veranstaltungen in der Gegend informiert sein: Hier können Sie unseren Newsletter bestellen email hidden; JavaScript is required
___________________________________________________________________________
Mo. 20.01.2025
Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstraße 41
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 20 € / 15 € ermäßigt und Mitglieder
aus BERND KONRADs ERINNERUNGEN
GEFÄHRLICHE SPIELE UND DIE SEHNSUCHT NACH DEM BLUES – TEIL 5
Bernd Konrad (reeds)
Tom Bayer (p)
Patrick Manzecchi (dr)
Frank Lettenwitsch (Lesung)
Bei den letzten 4 Abenden erzählten sie von Bernd Konrads frühesten Begegnungen mit der Musik und dass sie für ihn aufs Engste mit Süßigkeiten verbunden waren.
Erzählungen über klassische Musik, seine Freude am Dixieland und dem Rock’n Roll. Es sind Geschichten aus Konstanz, ein spannendes Stück Zeit- und Lebensgeschichte von den 50er Jahren bis heute. Auf diese Reise werden die Zuhörer wieder mitgenommen am fünften Abend:
Der Blues ist die Wurzel und Grundlage von Jazz und Rock-Musik.
Immer wieder kehren die Musiker zum Blues zurück um daraus Kraft und Inspiration zu gewinnen. Auch für den Musiker Bernd Konrad spielt der Blues eine zentrale Rolle und erscheint in verschiedenen Formen immer wieder in seiner Musik.
Es liest Frank Lettenewitsch und Bernd Konrad spielt mit seiner Band, zu der Pianist Tom Bayer und Patrick Manzecchi gehören, sowie Nicole Kalitta, die den Bühnenaufbau gestaltet.
___________________________________________________________________________
Di. 04.02.2025
Wir unterstützen Patrick Manzecchis Reihe JAZZ IM KULTURZENTRUM
Kulturzentrum am Münster
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 20 € / 16 € ermäßigt und Mitglieder
Reservierung und Tel. 07531-52639 od email hidden; JavaScript is required
PATRICK MANZECCHI feat. SANDY PATTON
Sandy Patton (voc),
Gregor Storf (sax), Lothar Kraft (p), Mini Schulz (b),
Patrick Manzecchi (dr)
In seiner Reihe „Jazz im Kulturzentrum“ stellt
Patrick Manzecchi diesmal die große Jazzsängerin Sandy Patton vor. Die Liste der Musiker mit denen Sandy Patton bereits musiziert hat liest sich wie ein Auszug aus dem ‚Who is Who‘ des Jazz: Dizzy Gillespie, Cab Calloway, Paquito D’Rivera, Benny Bailey, Ray Brown, Cedar Walton. Mit dem legendären Lionel Hampton war sie drei Jahre auf Welttournee. Von 1995 bis 2013 war sie Professorin für Jazzgesang an der Swiss Jazz School bzw. der Hochschule der Künste in Bern.
Der 27-jährige gebürtige Vorarlberger Saxophonist Gregor Storf ist ein regelrechter Shooting-Star der österreichischen Jazzszene und verkehrt mittlerweile international im Dreieck Wien –New York – Paris, wo er auch seit geraumer Zeit lebt und wirkt. Der Kißlegger
Pianist Lothar Kraft spielt in eigenen Formationen und in Projekten mit renommierten Musikern wie Joe Magnarelli, Harry Allen, Lee Konitz, Rosario Bonaccorso, Fola Dada,
Czichowsky, Gregor Hübner, Thomas Siffling, Andreas Maile. Der Stuttgarter Kontrabassist Mini Schulz unterrichtet als Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Seine Zusammenarbeit mit Wolfgang Dauner, Stéphane Grappelli, Max Greger, Paul Kuhn, Les McCann, Lou Reed, Don Menza spricht für sich. Der Schlagzeuger Patrick
Manzecchi aus Konstanz ist mit vielen nationalen und internationalen Jazzgrößen wie
Sheila Jordan, Paolo Fresu, Bobby Watson, Pee Wee Ellis, Joo Kraus, Gregor Hübner,
Scott Hamilton, Richie Beirach und vielen mehr aufgetreten. Er gilt mittlerweile als
einer der erfahrensten Schlagzeuger Deutschlands.
__________________________________________________________________________
Do. 13.02.2025
K9, Hieronymusgasse 3
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 15 € / 10 € ermäßigt und Mitglieder
Reservierung und Tel. 07531-52639 od email hidden; JavaScript is required
SANDI KUHN QUARTETT
Alexander ‚Sandi‘ Kuhn (sax),
Volker Engelberth (p), Jens Loh (b),
Axel Pape (dr)
Sandi Kuhn ist der diesjährige Workshop-
Leiter beim diesjährigen Jazzgipfel mit den Bands der Konstanzer Schulen. Am Vorabend des Jazzgipfels stellt er sich mit seinem Quartett bei einem Clubkonzert vor.
Bei der neuesten Einspielung der vier lässt Sandi Kuhn mit großer Leichtigkeit amerikanische und europäische Einflüsse verschmelzen und erschafft ‚Songs‘, die mit starken Melodien, harmonischer Finesse und einer großen Portion Soul eine ganz eigene Handschrift tragen: mal sinnlich-soulig, mal mitreißend-modern, stets mit Tiefgang und Charisma.
Hören / Sehen: https://alexanderkuhn.com/musik-videos/
__________________________________________________________________________
Fr. 14.02.2025, 20 Uhr, Konzert 1
Sa. 15.02.2025, 11 Uhr, Matinee
Sa. 15.03.2025, 18 Uhr, Konzert 2
Bodenseeforum, Reichenaustraße 21
Eintritte:
Konzerte 14 € / 7 € Schüler
Matinee alle 7 €
Reservierung und Tel. 07531-52639 od email hidden; JavaScript is required
18. JAZZGIPFEL
mit den Bands der Konstanzer Schulen
Auch dieses Jahr treffen sich die Bands vom Ellenrieder- (Ltg: Heiko Sehrig), Humboldt- (Michael Stier, Wolfgang Feucht) und Suso-Gymnasium (Dorothee Eckhardt), sowie der Geschwister-Scholl- (Georg Herrenknecht) und der Gemeinschaftsschule Gebhard
(Stefan Daufel, Patrick Ritter), um gemeinsam den Jazzgipfel zu erklimmen.
Mit dem Saxophonisten und Komponisten
Alexander „Sandi“ Kuhn konnten wir einen renommierten und interessanten Musiker als Gast und Workshopleiter gewinnen. Mit den Gipfelbands wird er eigens arrangierte Stücke erarbeiten und die verschiedenen Schul-Bands auch als Solist unterstützen.
Wir freuen uns wieder auf ein breites musikalisches Spektrum und viele junge Talente.
Die Samstag-Matinée wird mit einem interessanten und sich von den Abendkonzerten unterscheidenden Programm gestaltet. Es spielen verschiedene Junior-Bands und kleinere Ensembles, die teils von den Schülerinnen und Schülern selbst geleitet werden. Auch hier wird Sandi Kuhn unterstützend mitwirken.
Und Achtung: Uns erwartet noch eine Überraschung.
Der Jazzgipfel wird unterstützt von
________________________________________
Hoffentlich hast du das nicht verpasst
___________________________________________________________________________
Do. 19.12.2024
K9, Hieronymusgasse 3
Beginn: 20:30 Uhr
Eintrit frei
JAHRESABSCHLUSS
WEIHNACHTS-JAM SESSION
unter Leitung von Patrick Manzecchi
___________________________________________________________________________
Do. 21.11.2024
NILS WOGRAM ROOT 70
Nils Wogram (tb), Hayden Chisholm (sax), Matt Penman (b), Jochen Rückert (dr)
__________________________________________________________________________
45. KONSTANZER JAZZHERBST
vom 23. – 26.10.2024
Artist in Residence: BARRY GUY
Er ist sicher einer der außer-gewöhnlichsten Musiker unserer Zeit. Noch bevor er klassisch ausgebildet wurde, hatte er schon intensive Erfahrungen mit Improvisation und zeitgenössischer Musik gesammelt. Schon immer galt seine ganze Leidenschaft dem Jazz und der freien Improvisation, in seinem Spiel und seinen Kompositionen finden sich aber immer Bezüge zur Klassik.
Als vielseitig interessierter Künstler bezieht Barry Guy Literatur, Architektur und Bildende Kunst in seine Kompositionen ein und gestaltet selbst seine Kompositionen graphisch.
Wir nutzen die Gelegenheit und gestalten eine kleiee Ausstellung mit Modellen und grafischen Kompositionen von Barry Guy.
Barry Guy und Maya Homburger kennenlernen: http://www.vimeo.com/329336646
___________________________________________________________________________
Eintrittspreise
jeder Abend (Doppelkonzerte): 35 € / ermäßigt 28 € / 20 € Mitglieder
Festivalpass: 80 € / ermäßigt 60 € / Mitglieder 50 €
Reservierung unter Tel. 07531-52639 od email hidden; JavaScript is required
___________________________________________________________________________
Mo. 21.10.2024 Ausstellungseröffnung
Kulturbühne geistreich St. Johann, Brückengasse 1b
Zugang vom Münsterplatz über die St.-Johann-Gasse
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: frei
DREIDIMENSIONALE IMPROVISATIONEN
Architekturmodelle und grafisch gestaltete Kompositionen von Barry Guy
Barry Guy zeigt sich als viellseitig interessierter und begabter Mensch. Seine Architekturen gestaltet er aus Recyclngmaterialien, die er das Jahr über sammelt, er versteckt kleine Poesiejuwelen seiner Lieblingsautoren darin (Samuel Beckett, Edwin Morgan, Seamus Heaney u.a.).
Mit seinen grafisch gestalteten Partituren gibt er seinen
Mitspielern Hinweise darüber, wohin die Reise gehen soll.
Auch hier werden Texte und Bezüge zu moderen Gemälden oder Hinweise auf spezielle Aufführungsorte mit eingezogen.
Kurzkonzert Barry Guy (b), Maya Homburger (vl)
___________________________________________________________________________
Mi. 23.10.2024 Doppelkonzert
Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstraße 41
Beginn: 20 Uhr
BÄNZ OESTER & THE RAINMAKERS
Afrika Mkhize (p), Gerard Chumilla (tsax),
Bänz Oester (b), Ayanda Sikade (dr)
Die Rainmakers setzen eine Tradition fort, auf die heute relativ wenige Formationen Anspruch erheben. Wir denken spontan an den sogenannten Spiritual Jazz, dessen Blütezeit sich von Mitte der 1960-er bis Mitte des darauffolgenden Jahrzehnts erstreckte. Sie geben uns diese ‚alte Religion‘, nicht als abergläubische Bigotterie, sondern im Sinne dessen, was uns rückverbindet, ein kostbares Gefühl menschlicher Zugehörigkeit, Brüderlichkeit und Schwesternschaft.
Hören: https://www.youtube.com/watch?v=qfCxRtWVtlU
IZUMI KIMURA TRIO
Izumi Kimura (p), Bary Guy (b),
Gerry Hemingway (dr)
Mit erhöhtem Puls erinnern wir uns an das grandiose Konzert dieses Ausnahmetrios vom 07.12.2019, ebenfalls im Wolkensteinsaal. Musik auf höchstem Niveau, spontan und intuitiv werden verschiedene Genres, Kulturen und Sprachen in kollektiven Improvisationen miteinander verwoben.
Die in Japan geborene und seit einigen Jahren in Irland lebende Pianistin Izumi Kimura ist eine hochgelobte Improvisatorin, Komponistin und Pädagogin. Ihre Verbindung zu Japan und Irland verleiht ihrer Musik einen einzigartigen Einfluss. Sie ist auch der Dreh- und Angelpunkt dieses besonderen Trios. Der britische Bassist, Komponist und Pädagoge Barry Guy sowie der amerikanische Schlagzeuger, Komponist und bildende Künstler Gerry Hemingway sind international anerkannte Meister ihres Fachs und haben in den letzten vier Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur internationalen Gestaltung der improvisierten Musiklandschaft geleistet.
Das Konzert verspricht Spontanität und Musik auf höchstem Niveau und unterstreicht Kimuras Leidenschaft für die Verbindung von Genres, Kulturen und Sprachen mit ihrer intuitiven und ganzheitlichen Herangehensweise an die kollektive Improvisation.
Hören: https://www.youtube.com/watch?v=d_U9WycQOgk
___________________________________________________________________________
Do. 24.10.2024 Doppelkonzert
K9, Hieronymusgasse 3
Beginn: 20.30 Uhr
HUG – NIGGLI
Charlotte Hug (va, voc), Lucas Niggli (dr)
Trommel und Stimme – eine archaischere Konstellation ließe sich kaum vorstellen. Hug und Niggli gehen auf ähnliche Weise archaisch mit ihren Klangerzeugern um – und kommen dabei aus ganz unterschiedlichen Richtungen: Hug ist klassisch ausgebildete Bratschistin und bildende Künstlerin. Niggli, einer der vielseitigsten Schlagzeuger seiner Generation, bewegt sich hauptsächlich auf dem Feld des freien Jazz und der Improvisation. Was die beiden Musiker verbindet, ist die Faszination für die Freiheit in der Musik.
In seiner Gegensätzlichkeit erkundet das Duo improvisatorisch und mit einem großen kompositorischen Bewusstsein im Sinne des „Instant Composing“ das Potenzial seiner großen Spannweite: Wie nah und wie fern kann man einander sein und noch gemeinsam kommunizieren und sogar Funken schlagen? Hug und Niggli lassen die klanglichen und energetischen Extreme ihrer „Instrumente“ – das Zerbrechliche und das Brachiale – gezielt kollidieren, sodass sie sich wie in Blitzen entladen.
Hören: https://lucasniggli.com/de/bands-projekte-details/charlotte-hug-lucas-niggli-duo.html
HOMBURGER – GUY – NIGGLI TRIO ACANTHIS
Maya Homburger (vl), Barry Guy (b),
Lucas Niggli (dr)
Die Barock-Geigerin Maya Homburger und ihr Mann, der britische Bassist und Komponist Barry Guy, gelten weltweit als grosse Innovatoren in Bezug auf zeitgenössische Spielformen auf ihren Instrumenten und sind gefragte Solisten in einem breiten Spannungsfeld von Barockmusik und modernster Komposition.
In diesem Trio trifft dieses Duo auf den Schlagzeuger Lucas Niggli, einer der innovativsten und kreativsten Musiker nicht nur im Jazz sondern auch Neue Musik Bereich. Zusammen gestalten sie ein Programm mit Kompositionen von J. S. Bach, H. I. F. Biber, György Kurtag und Barry Guy im Wechsel mit Improvisationen. Jedes Konzert wird durch eine Unzahl von Klangfarben und Stimmungen zu einer wahrhaftigen „Celebration“. Nie nach Effekten haschend, sondern stets feinsinnig und sorgfältig.
Hören: https://www.youtube.com/watch?v=N-HKCZ4MxwA
https://mayarecordings.bandcamp.com/album/acanthis
___________________________________________________________________________
Fr. 25.10.2024 Doppelkonzert
Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstraße 41
Beginn: 20 Uhr
ZERBE – KUPKE
Hannes Zerbe (p), Jürgen Kupke (cl)
Die beiden Musiker spielen seit über 30 Jahren zusammen, sowohl im Duo als auch in größeren Besetzungen, wie z.B. im Hannes Zerbe Jazz Orchester.
Neben Kompositionen von Zerbe und freien Improvisationen interpretieren sie auch Brecht/Eisler-Lieder in ihrer eigenen instrumentalen Version.Auch Improvisationen zu Stummfilmen gehören zu ihren Vorlieben.
Die meisten Kompositionen stammen von Hannes Zerbe, sie haben aber aucheine starke Affinität zu Komponisten wie Hanns Eisler und Bela Bartok.Das Duo brachte bisher beim Kölner Label drei CD´s heraus.
Hören: https://www.juergenkupke.de/diskografie.html#alles-hat-seine-zeit
CVDG PROJEKT
Christian von der Goltz (p, comp),
Rudi Mahall (bcl), Henrik Walsdorff (as),
Martin Klingeberg (tp, euph),
Jan Roder (b), Kay Lübke (dr)
Das Sextett cvdg project fand Anfang der 90er Jahre zusammen, eigentlich um die Musik von Charles Mingus und Fats Waller zu spielen, doch schnell entwickelte sich eine eigene Spielweise. Christian bezeichnet die Musik als „modern Mainstream“. Die Band arbeitet nach einem einfachen Konzept: „Spiel, was du am meisten liebst.“ Und das hört man.
Hören: https://www.youtube.comwatch?v=ushpWXUubMI
___________________________________________________________________________
Sa. 26.10.2024 Abschlusskonzert
Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstraße 41
Beginn: 20 Uhr
GUY – ZYTYNSKA – HAUSER – HOMBURGER
Barry Guy (b), Sylwia Zytynska (vibr),
Fritz Hauser (dr), Maya Homburger (vl)
Wir bieten unseren Artists in Residence oft an, dass sie ein Wunschprojekt zusammenstellen können, also eines, von dem sie immer schon geträumt haben. So ist es auch bei diesem außerordentlich besetzten Quartett. Natürlich kennen sie sich alle, aber in dieser Formation haben sie noch nicht zusammengespielt.
Was für eine Besetzung und was für eine Zusammensetzung – da treffen Barock, Improvisation und neue Musik aufeinander. Barry Guy und Maya Homburger kennen wir den anderen Abenden. Jetzt kommt mit der Vibraphonistin Sylwia Zytynska eine kraftvolle Stimme aus der neuen Musik hinzu. Zytynska war 10 Jahre Mitglied im Karlsruher Ensemble 13 und arbeitet dort u.a. mit John Cage, Maurizio Kagel oder Wolfgang Riem zusammen.
Fritz Hauser arbeitet spartenübergreifend an Theater/Tanz-Projekten und ist, genau wie Barry Guy, sehr an Architektur interessiert. Seine Kompositionen für Schlagzeugensembles und -solisten sind legendär und wurde an verschiedensten Orten aufgeführt. Bei uns in besondere Erinnerung ist ein Triokonzert mit den Schweizer Schlagzeuger Lukas Niggli und Peter Conradin Zumthor.
___________________________________________________________________________
So. 27.10.2024 Finissage
Kulturbühne geistreich St. Johann, Brückengasse 1b
Zugang vom Münsterplatz über die St.-Johann-Gasse
Beginn: 11 Uhr
Eintritt: frei
DREIDIMENSIONALE IMPROVISATIONEN
Wir lassen den Jazzherbst 2024 ausklingen und bedanken uns bei
Barry Guy und Maya Homburger
___________________________________________________________________________
Veranstaltungshinweis JAZZ IM KULTURZENTRUM
Do. 31.10.2024
Kulturzentrum am Münster
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 20 € / 16 € ermäßigt und Mitglieder
Reservierung und Tel. 07531-52639 od email hidden; JavaScript is required
PATRICK MANZECCHI & FRANCIS DAVID TRIO
-ALBUM RELEASE-
Francis David (p), Laurent Payfert (b),
Patrick Manzecchi (dr)
In seiner Reihe „Jazz im Kulturzentrum“ stellt Patrick Manzecchi das brandneue Album „Evanescence“ vor, das er hier im Kulturzentrum mit dem Trio des französischen Pianisten Francis David aufgenommen und das bereits hervorragende Rezensionen erhielt in der französischen Presselandschaft nebst Konzerten, Radiointerviews und Fernsehsendungen. Jetzt wird es auch in Deutschland in der Originalbesetzung vorgestellt. Francis David aus Metz (F) war der Hauspianist des neugegründeten Jazzclubs in der Konstanzer „Seekuh“ während seiner französischen Garnisonszeit, und viele erinnern sich lebhaft und gerne an diverse tolle Jam Sessions und Konzerte mit Franco Manzecchi, Patricks Vater (Live-CD: „Hommage“). Francis David konzertierte außerdem mit Ted Curson, Rufus Harley, Jimmy Gourley, Henri Texier und Gabe Baltazar. Seine lyrische, aber immer präsente Melodiegebung, die zuweilen an Bill Evans, Herbie Hancock und Keith Jarrett erinnert, kann man als einzigartig bezeichnen. Laurent Payfert aus Metz (F) ist ein Bandleader eigener Projekte, aber auch ein über die Grenzen bekannter Teamplayer, der mit Steve Lacy, Adam Rogers, Michel Pilz, Noel Akchoté, Peter Kowald und Frederik Köster arbeitete. Mit seinem mächtigen Ton vermag er den Boden zu schaffen, der seine Mitmusiker immer wieder zu Höhenflügen animiert und motiviert, brilliert aber auch als virtuoser Solist. Der Abend ist Franco Manzecchi gewidmet. Die CD wird zu einem Vorzugspreis erhältlich sein vor Ort.
___________________________________________________________________________