Alle Beiträge von Hubl55

JOCHEN RÜCKERT QUARTET

Do. 31.05.2018
K9, Hieronymusgasse 3
20:30 Uhr, Eintritt 15 € / 12 € erm. / 9 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

JOCHEN RÜCKERT QUARTET

Mark Turner (ts), Lage Lund (g), Orlando Lefleming (b), Jochen Rückert (dr)

Der Schlagzeug spielende Exil-Kölner und Jazz-Zentrum-des-Universums-Bewohner Jochen Rückert stellt sein Quartet vor. Die New Yorker Band mit dem Gitarristen Lage Lund, Bassist Orlando LeFleming und Saxofonisten Mark Turner spielt von Rückert verfasste Stücke, die -überraschend- mehr zuversichtlich swingen als sich in Primzahl-Metren verfangen, wie man es von einem deutschen Schlagzeuger erwartet hätte.
Jochen’s Vermeidung der formellen Ausbildung, vor allem in Jazz-Komposition, sorgt für einen erfrischenden Mangel an elitärem Unsinn in seiner Musik.
Das Quartet spielt seit mittlerweile über 7 Jahren; nach unzähligen Tourneen kann man das feingeschliffene Zusammenspiel auf tiefsten Ebenen hören, fern von Effekthascherei, Eitelkeit oder Einschmeichelung.
Wir kennen Jochen von Nils Wogram’s Root70, mit denen er schon zweimal bei uns war. Außerdem ist er Mitglied bei den Marc Copland Trios, dem Kurt Rosenwinkel
New Quartet der 2000er  und dem Melissa Aldana Trio.

André Weiß Trio feat. Scott Hamilton (USA)

Veranstaltungshinweis
Jazz im Kulturzentrum mit Patrick Manzecchi

Das Kulturamt und der Jazzclub Konstanz unterstützen Patrick Manzecchi
bei der Durchführung dieser hochrangigen Veranstaltungsreihe.

Montag. 21.05.2018
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal
Wessenbergstraße 43
20:00 Uhr, Eintritt 18 € / 15 € erm.
Reservierungen bei uns unter Tel. 0049-7531-52639 oder  email hidden; JavaScript is required

André Weiß Trio feat. Scott Hamilton (USA)

André Weiß, Piano / Joel Locher, Bass / Patrick Manzecchi, Drums
feat. Tenor Saxophone Legend SCOTT HAMILTON (USA)

In seiner von der Stadt Konstanz geförderten Konzertreihe „Jazz im Kulturzentrum“ lädt der Konstanzer Jazzdrummer Patrick Manzecchi den amerikanischen Tenorsaxophonisten Scott Hamilton ein, den man als einen der bekanntesten Saxophonisten seiner Generation bezeichnen darf. Hamilton arbeitete mit Gerry Mulligan, Woody Herman, Rosemary Clooney und im Orchester von Benny Goodman und hat mehr als 40 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht. Begleitet wird er von André Weiß am Klavier, Joel Locher am Kontrabass, beide aus Stuttgart, und Patrick Manzecchi am Schlagzeug. Freuen Sie sich auf einen Abend ganz im Zeichen des Swing !

Manfred Junker ORGAN TRIO

Do. 29.03.2018
K9, Hieronymusgasse 3
20:30 Uhr, Eintritt 15 € / 12 € erm. / 9 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

HEIMSPIEL 13
Manfred Junker ORGAN TRIO (D, CH)

!!!NACHHOLKONZERT!!!

Manfred Junker (g), Elisabeth Berner (org), Tony Renold (dr)

Mit seinem „Organ Trio“ hat sich
Manfred Junker einen langgehegten Wunsch erfüllt – seine eigenen Stücke in einer Band mit der ungeheuren Bandbreite des Jazz-Orgelsounds zu spielen! Von filigran bis wuchtig, von lyrisch bis groovig erklingt das neue, für diese Besetzung komponierte Programm des Konstanzer Gitarristen.
Mit Elisabeth Berner an der Orgel sowie dem erfahrenen Schlagzeuger Tony Renold hat Manfred Junker zwei kreative und offene Musiker gefunden, die seine Ideen perfekt umsetzen und selbst ungemein kreative Beiträge leisten.

Florian Stoffner, Paul Lovens, Rudi Mahall

Di. 27.02.2018
K9, Hieronymusgasse 3
20:30 Uhr, Eintritt 20 € / 16 € erm. / 12 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

STOFFNER / LOVENS / MAHALL

Florian Stoffner (g), Paul Lovens (dr), Rudi Mahall (bcl , cl)

„Es gibt Zusammensetzungen, die das
Gepräge des Sonderbaren haben, und oft
schon dadurch interessieren“ *)

Stoffner/Lovens/Mahall vereint drei Generationen von Improvisatoren.
Die drei Musiker sind persönlich und musikalisch Komplizen. Paul Lovens und Rudi Mahall kennen sich aus Gruppen wie dem Globe Unity Orchestra oder der Band von Aki Takase. Paul Lovens und Flo Stoffner spielten in verschiedenen Konstellationen mit Leuten wie Martin Schütz, Hans Koch, Kidd Jordan, Toshinori Kondo, sowie der Gruppe “Die Oefen“, in welcher sie das erste mal mit Rudi Mahall zusammen gespielt haben.

Zu dritt brechen sie zu Unvorherhörbaren auf. Mit offenen Ohren, reaktionsschneller Spontanität und einem feinnervigen Gespür kreieren die drei Komplizen in ihrer Besetzung eine Kunst zwischen Kammermusik und Klangmalerei, die zwischen Verdichtung und Ausfransen atmet.

*) das Zitat ist jedoch nicht ein Kommentar zu diesem Trio, sondern die 1820 in Oesterreich vom herzoglichen Leibkoch F.G.Zenker verfasste Einteilung zum Rezept einer Brottorte….

13. KONSTANZER JAZZGIPFEL

Fr. 02.02.2018
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal
20:00 Uhr,   ausverkauft
Eintritt 10 € / 6 € erm. + Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

13. KONSTANZER JAZZGIPFEL  Konzert 1
mit den Jazzbands der Konstanzer Gymnasien

Mit dabei sind die Bands vom Suso- (Leitung: Martin Kneer), Humboldt- (Jakob Glässer) sowie dem Ellenrieder-Gymnasium (Enikö Driller) und der Geschwister-Scholl-Schule (Georg Herrenknecht).

Die bewährte Zusammenarbeit mit renommierten Jazzmusikern (bisher u.a. mit Patrick Manzecchi, Bernd Konrad, Matthias Anton, Lucas Niggli, Gregor Hübner, Philipp Moehrke, Matthias Schriefl, Johannes Lauer) prägt den Jazz-Gipfel seit Jahren. Erneut ist es gelungen, einen renomierten und interessanten Musiker zu gewinnen: Der aus Konstanz stammende Multi-Instrumentalist und Komponist STEFFEN SCHORN wird mit den Gipfel-Bands seine in Workshops erarbeiteten Stücke präsentieren und auch als Solist mit den jeweiligen Konstanzer Schul-Bands auftreten. Man darf sich wieder auf ein breites musikalisches Spektrum und viele junge Talente freuen.

Sa. 03.02.2018
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal
11:00 Uhr, Eintritt 5 €
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

13. KONSTANZER JAZZGIPFEL  Matinée

Die Samstag-Matinée wird mit einem interessanten und von den Abendkonzerten verschiedenen Programm gestaltet. Unter anderem treten die Ellenrieder-Jazz-Combo und die SUjazzSO-Junior-Band auf und wir freuen uns ganz besonders auf den Aufrtitt von Steffen Schorn mit der Junior-Gipfel-Band, die nur bei dieser Matinée zu hören sein wird.

Sa. 03.02.2018
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal
18:00 Uhr, Eintritt 10 € / 6 € erm. + Mitglieder  ausverkauft
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

13. KONSTANZER JAZZGIPFEL  Konzert 2

RASCHÈR SAXOPHONE QUARTET feat. ROGER HANSCHEL + STEFFEN SCHORN

Do. 01.02.2018
K9, Hieronymusgasse 3
20:00 Uhr, Eintritt 20 € / 16 € erm. / 12 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

RASCHÈR SAXOPHONE QUARTET
feat. ROGER HANSCHEL + STEFFEN SCHORN

Christine Rall (ss), Elliot Riley (as), Andreas van Zoelen (ts), Kenneth Coon (ts, bs),
Roger Hanschel (sss, ss, as), Steffen Schorn (ts, bars,

Das Raschèr Saxophone Quartet, die „Königin der klassischen Holzbläserwelt“, trifft auf zwei international führende Saxophonisten der Improvisierten Musik: Steffen Schorn und Roger Hanschel, langjährige Mitglieder der Kölner Saxophon Mafia, Komponisten und Initiatoren zahlreicher eigener Projekte.

Die Presse schreibt:
„Es lebe das Raschèr Saxophone Quartet plus Roger Hanschel + Steffen Schorn ! – was für ein Panorama, was für ein Programm… der Utopie, dass E- und Jazzmusiker auf gleicher Sitzhöhe agieren, wurde der Charakter des Unerreichbaren geraubt. Die sechs spielten … aus einem Guss, unterscheidbar blieben sie gleichwohl. Ein Abend, der geradezu nach Wiederholung schreit.“ Michael Rüsenberg, Jazzcity

Steffen Schorn ist der diesjährige Workshopleiter des Jazzgipfels (02.+03.02.) und zeigt sich hier mit seinem neuesten, herausragenden Projekt.

Hörprobe unter  https://www.youtube.com/watch?v=e43-3N_Tb_8

JAZZ + ROCK KOMMANDO

Do. 21.12.2017
K9, Hieronymusgasse 3
20:30 Uhr, Eintritt 15 € / 12 € erm. / 9 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

HEIMSPIEL 12
JAZZ + ROCK KOMMANDO

Thomas Banholzer (tp, flh), Volker Wagner (tsax), Klaus Knöpfle (asax), Reinhard Stehle (g), Tobias Rädle (keyb), Sven Knieling (b), Patrick Manzecchi (dr)

Der Name ist Programm, denn die unterschiedliche musikalische Herkunft der Mitwirkenden spiegelt sich im Repertoire der 7-köpfigen Band wider, die im Back-Katalog von u.a. Miles Davis, Jaco Pastorius, Stevie Ray Vaughan, Marcus Miller, Herbie Hancock, Jimi Hendrix, Maceo Parker und Joe Zawinul auf Schatzsuche geht.
Der eigenständige Bandsound mit messerscharfen Bläsersätzen und befehlsverweigernden Arrangements sind zwei der Erkennungsmerkmale des Jazz und Rock Kommandos. Bei jedem Konzert wird das Repertoire improvisatorisch neu ausgelotet. Die zweifellos erkennbare musikalische Herkunft der Protagonisten aus Jazz, Rock, Funk und Electronica ist dabei der beharrliche Garant für großartige Konzerterlebnisse.

SIX, ALPS & JAZZ

Do. 11.02.2016
K9, Hieronymusgasse 3
20:30 Uhr, Eintritt 15 € / 12 € erm. / 8 € Mitglieder
Kartenreservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

SIX, ALPS & JAZZsix_alps_jazz_V1_klein

7 Männer, die ihre Gefühle nicht hinter viel Holz und Blech verstecken
Matthias Schriefl (tp, flh, euph, bflh, tuba, alph, Stimme), Michl Engl (tuba, euph, ophicleide, alphorn, b- trb, Stimme), Florian Trübsbach (as, oboe, fl, cl, picc, schwegel, Stimme), Alex Morsey (b, tuba, Stimme), Gregor Bürger (fg, ts, cl, Stimme), Peter Heidl (fl, picc, ts, cl, Stimme), Wiggerl Himpsl ( horn, alphorn, drums, percussion und Stimme)

Nur ein paar Stimmen
Wolfgang Puschnig: „perfekte Brotzeit für offene Ohren und eine musikalische Seele“
Sven Thielmann,Hifi & Records: „Ein unbändiger Hörspaß, der Heimatklänge neu definiert.“ Guido Diesing, Jazzthetik : „…ein Fest für Freunde von Blasmusik jeder Art, von fein bis deftig, von kammermusikalisch bis partytauglich.“ Volker Stephan, WAZ: „Wenn Schriefl das gewaltige Gebläse anstellt, vergisst Du Genregrenzen und rockst oder wippst mit.“

23. NewComerNight

Do. 30.11.2017
K9, Hieronymusgasse 3
20:30 Uhr, Eintritt frei (Kollekte)

23. NewComerNight

Aus dem Musikerkollektiv SPIELTRIEB der Jazzschule Luzern stellt sich das Trio
Timo Wild (dr), Mario Ineichen (b), Felix Trippel (p) vor.
Ihre Musik bewegt sich stilistisch zwischen Jazz, Fusion, Artrock und Pop.

Von der Hochschule Zürich kommt das
ROOS/SOUSA QUARTETT
Marc Roos (tb), Raphael Kalt (tp),
Dominique Girod (b), Márcio de Sousa (dr)

 

—————————————————————————————————

38. KONSTANZER JAZZHERBST

38. KONSTANZER JAZZHERBST
MI. 25.10. – SO. 29.10.2017

Eintrittspreise:
28 € / 23 € erm. / 15 € Mitglieder pro Abend
12 € / Mitglieder frei am Sa. 28.10.2017 BERND KONRADS zum 70ten
supergünstiger Festivalpass 60 € / 48 € erm. / 30 € Mitgl.
Kartenreservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder
email hidden; JavaScript is required

—————————————————————————————————

Mi. 25.10.2017
K9, Hieronymusgasse 3
20:30 Uhr, Eintritt 28 € / 23 € erm. / 15 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

SIMON NABATOV TRIO (USA/D/CH)

Simon Nabatov (p), Stefan Schönegg (db),
Dominik Mahnig (dr)

Simon Nabatov war zuletzt 2011 in einem unvergessenen Konzert mit Nils Wogram zu Gast beim Jazzherbst. In diesem Jahr haben wir das Glück, ihn mit seinem neuen Trio hören zu dürfen. Dazu gehören: Stefan Schönegg, ein aus Konstanz stammender Bassist, der auch mit seiner Band Enso auftreten wird und Dominik Mahnig, ein junger schweizer Schlagzeuger, aufgewachsen in Willisau, wo Jazz zur musikalischen Früherziehung gehörte. Schönegg und Mahnig spielten zunächst gemeinsam in diversen Formationen, bevor sich alle (zufällig oder auch nicht) in Köln lebenden Musiker 2015 zusammen fanden, um gemeinsam dem oft schon gehörten Format Klaviertrio mit Ideenreichtum und progressivem, energiegeladenen Spiel neue Facetten hinzuzufügen. 2016 veröffentlichte das Trio seine erste CD mit dem Titel „Picking Order“ – die internationale Jazzpresse war voll des Lobes und wir freuen uns auf ein mitreißendes Konzert.

Hörpobe: https://www.youtube.com/watch?time_continue=21&v=tQi4L00dun0

 

Daniel Erdmanns VELVET REVOLUTION (D, F, GB)

Daniel Erdmann (ts), Théo Ceccaldi (vl), Jim Hart (vib)

Um seine genauen Klangvorstellungen zu verwirklichen suchte der aktuelle Echo Jazzpreisträger Daniel Erdmann gezielt nach Musikern. Fündig wurde er in Théo Ceccaldi und Jim Hart. Das ergibt die ungewöhnliche Besetzung mit Saxophon, Geige und Vibraphon. Unorthodox ist nicht nur die Zusammensetzung, die Musik klingt hintersinnig, nuanciert, sensibel und vollkommen schlüssig. Dabei agiert diese Band meist entschieden rhythmisch, oft mit klarem Swing.

Hörprobe:  https://www.youtube.com/watch?time_continue=12&v=6WftzjL6NvA

—————————————————————————————————

Do. 26.10.2017
K9, Hieronymusgasse 3
20:30 Uhr, Eintritt 28 € / 23 € erm. / 15 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

FISCHER & DEUL (D)

Jörg Fischer (dr), Ingo Deul (dr)

Die Schlagzeuger Ingo Deul und Jörg Fischer sind beide aktiv bei der Wiesbadener Kooperative New Jazz/ARTist. Verschiedene Rockstile, zeitgenössischer Jazz, klassische Avantgarde und freie Improvisation seien als einige gemeinsame Wegmarken in den letzten 25 Jahren genannt. 2015 treffen sie sich als freie Improvisierer und Klangforscher, geben ihrem gemeinsamen Spiel ein Gebräu bei aus untergründig brodelnden Grooves, bunt schillernden Soundscapes, sensibler Interaktion, zupackender Energie. Hand- und fußgemachte Schlagzeugmusik, open-minded, voller Überraschungen – und nicht zuletzt umwerfend humorvoll und in ihrem Klangreichtum sicher nicht nur etwas für Percussionfreaks.

Hörprobe: https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=jIQQzc8Z13k

GHOST TOWN (CH)

Joana Aderi (voc, electr, keys), Urs Vögeli (g, lap steel), Claude Meier (b, synth),
Lukas Mantel (dr)

GHOSTTOWN kommt einzig. Der musikalische Fokus des Quartetts liegt auf amerikanischen Oldtime-Songs aus der Frühzeit von Blues und Folk. Dabei wird der Folk von vorgestern sonore Erfahrung zwischen Country und rauem Swing –  jenseits von Goodtime Music. Einfache Riffs wechseln ab mit rockigen Gitarrensoli und elektronischen Klangbildern.
Es geht nicht um gedrechselte  Dekonstruktion. Das musikalische Interesse liegt eher auf der Atmosphäre der Songs, die oft von Mord, Totschlag und schweren Schicksalsschlägen handeln. Der ausdrucksstarke Gesang Joana Aderis kann dabei schon mal unter die Haut gehen.

Hörprobe:  http://www.ghosttownmusic.ch/?page=video

—————————————————————————————————

Fr. 27.10.2017
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal
20:00 Uhr, Eintritt 28 € / 23 € erm. / 15 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

ENSO (D/USA/NL)

Stefan Schönegg (b), Leonhard Huhn (as, ss, bcl),  
Nathan Bontrager (vc), Etienne Nillesen (prep. snare dr)

Der in Köln lebende Konstanzer Kontrabassist Stefan Schönegg, den wir ebenfalls mit dem großen Pianisten Simon Nabatov erleben werden, konzipiert für sein eigenes Quartett ENSO über weite Strecken leise und feinsinnige Musik, bis hin zur absoluten Stille. Dadurch schafft er neue musikalische Räume mit seinen Mitmusikern, macht sie auf und erkundet diese behutsam mit ihnen. Er dekonstruiert bewusst tonales Material, betreibt geräuschhafte Klangforschung und Klangverwirrung – vermeintliche Gegensätze werden vereint und das gesamte Quartett übt sich in sparsamer Rhetorik und leisen Intensitäten. Auf deren eigensinnige Tonsprache und Schöneggs kompositorische Arbeit darf man sehr gespannt sein.

Hörprobe: https://youtu.be/bdBHKPeFWKY

PETER EVANS SEXTET (USA)

Peter Evans (tp), Ron Stabinsky (p, synth), Sam Pluta (live electr), Tom Blancarte (b), Levy Lorenzo (perc, live electr), Jim Black (dr)

Peter Evans hat zunächst ein Studium der klassischen Trompete am Oberlin Konservatorium in Ohio absolviert, bevor er 2003 als Profimusiker nach New York kam. Seit dem hat sich Evans zu einem der interessantesten und vielfältigsten Musiker der Szene entwickelt.
Mit seiner herausragenden Technik und Musikalität ergründet er in unterschiedlichsten Formationen des Jazz und der Neuen Musik immer wieder die Grenzen der musikalischen Zusammenhänge. Die meisten Trompeter haben immer auch das Flügelhorn für die weicheren Klänge dabei – Evans hat außerdem die viel seltener gehörte Piccolotrompete im Einsatz.
Zum Jazzherbst kommt Evans mit einer erweiterten Band, die eine kraftvolle elektro-akustische Mischung aus improvisierter und komponierter Musik auf die Bühne bringt, die vom diesjährigen Jazzfestival in Willisau als „Kammerensemble des 21. Jahrhunderts“ angekündigt wurde.
Hörprobe:  https://www.youtube.com/watch?v=w8BVzucicus

—————————————————————————————————

Sa. 28.10.2017

Musikschule, großer Saal, Benediktinerplatz 6
20:00 Uhr, Eintritt 12 € erm. / Mitglieder frei
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

BERND KONRAD zum 70sten

by Stefan Postius

Bernd Konrad erhielt als erster Deutscher eine Jazz-Professur. Jahrelang leitete er die
Jazz-Abteilung in Stuttgart, blieb seiner Heimatstadt Konstanz aber stets aufs Engste verbunden. In keinem Jazzlexikon fehlt sein Name und die ihm verliehenen Auszeichnungen und Ehrungen sind zu zahlreich, um hier einzeln aufgeführt zu werden.
Wir wollen unser Ehrenmitglied Bernd hochleben lassen und seinen 70. Geburtstag gebührend feiern. Dazu haben wir einige seiner früheren Wegbegleiter, aber auch junge Musiker eingeladen, mit denen Bernd immer wieder gerne musiziert. Einige der beteiligten Musiker sind durch die Schule des Landesjugendjazzorchesters Baden-Württemberg gegangen, welches Bernd gegründet und jahrelang geleitet hat, und gehören mittlerweile selbst zu den interessanten Persönlichkeiten des Deutschen Jazz.

Wir freuen uns auf einen entspannten Abend mit einem bestimmt gut gelaunten Jubilar.

—————————————————————————————————

So. 29.10.2017
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal
20:00 Uhr, Eintritt 28 € / 23 € erm. / 15 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 0049-7531-52639 oder email hidden; JavaScript is required

Sascha Henkel OPTIONS / 8 ( D, CH, N)

Benjamin Weidekamp (reeds), Sebastian Strinning (reeds), Christoph Erb (reeds), Marc Unternährer (tuba), Marco von Orelli (tp), Dan Peter Sundland (b), Alex Huber (dr), Sascha Henkel (comp, g)

Beim Jazzherbst 2015 war er mit seinem Berliner Quartett bei uns. Jetzt haben wir den in seine Heimat Wahlwies zurückgekehrten Gitarristen mit seinem neu zusammengesetzten, hauptsächlich mit schweizer Musikern besetzen, Oktett eingeladen. OPTIONS / 8 ist ein Kompositionszyklus in dem die Musiker ein hohes Maß an kompositorischem Mitspracherecht haben. Ein Spiel im Spannungsfeld zwischen Improvisation und Komposition. Aus verschiedenen Optionen, Bausteinen, Versatzstücke entstehen die Kollektiv-Komposition auf Anweisungen ad hoc.

Hörprobe:  https://soundcloud.com/sascha-henkel/sets/options-8