Programm 2025

 

 

Wir freuen uns über die Auszeichnung 2021
für ein kulturell herausragendes
Livemusikprogramm

 

Immer auf dem aktuellen Stand und über interessante Veranstaltungen in der Gegend informiert sein: Hier können Sie unseren Newsletter bestellen email hidden; JavaScript is required
___________________________________________________________________________

Wir unterstützen die neue Konzertreihe von Sascha Henkel im St. Johann
Improvisierte E R S T B E G E G N U N G E N 

Fr. 10.10.2025
St. Johann, Zugang über St. Johann-Gasse
Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr
Eintritt: 20 €

sascha henkel mermaids(RIGHT NOW)

Sascha Henkel (g), Tobias Delius (tsax), 
Christian Lillinger (dr)
featuring on piano: Rieko Okuda (JPN)

Mit Wendigkeit, Weitsicht, Detailversessenheit, Größenwahn, Gründlichkeit und Konsequenz, Spieltrieb, Mut und dem Willen und der Fähigkeit zu Auseinandersetzungen über Themen, welche sich in Sekundenbruchteilen ändern und neu verhandelt werden müssen, in Sprachen, deren Vokabeln und Syntax im Moment des Sprechens erfunden werden, von jedem/jeder Einzelnen für sich und doch für alle Beteiligten verständlich, entseht, gespeist aus den verschiedensten, aktuellen Spielarten zeitgenössischer, komponierter und improvisierter Musik, ein einmaliges Konzerterlebnis.

_________________________

46. Konstanzer JAZZHERBST
01. Nov., 05. – 07. Nov. 2025

Auch bei der 46. Auflage unseres Festivals präsentieren wir wieder einen Querschnitt aus dem Grenzbereich Zeitgenössischer Jazz / Improvisation und Neue Musik. Unter dem  Motto „Entwicklung und Überraschung“ begleiten wir Musikerinnen und Musiker auf ihrem künstlerischen Weg und sind gespannt, welche Überraschungen sie uns mit den neuen Programmen bieten werden.
Wir präsentieren verschiedenste Formation vom Duo bis zum Tentett, meist in Doppelkonzerten und wir werden eine Uraufführung erleben. Pascal Niggenkemper wird für den Jazzherbst eine Bodensee-Suite (vorläufiger Arbeitstitel) komponieren.


Eintrittspreise:
pro Abend:         35 € / 28 € ermäßigt / 20 € Mitglieder
Festivalpass:     80 € / 60 € ermäßigt / 50 € Mitglieder
Reservierung und Tel. 07531-52639 od email hidden; JavaScript is required


Sa. 01.11.2025  Doppelkonzert
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, Wessenbergstr. 43
Beginn:  20 Uhr

WHO (CH, USA)
Michel Wintsch (p), Bänz Oester (b),
Gerry Hemingway (dr)

 

 

 

 

Hören:  https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/who-trio-live-at-jazz-festival-willisau-2023-first-visit/hnum/11909027

Pascal Niggenkemper „le 7ème continent“
(B, CH, D, F/AM, GR)
Uraufführung der Suite «Ritt über den Bodensee»
Gayané Movsisyan (voc), Joachim Badenhorst (cl), Tizia Zimmermann (acc),
Artemis Vavatsika (acc), Elisabeth Coudoux (vc), Pascal Niggenkemper (b, comp)

Berichte und Bilder von schwimmendem Müll im Meer, genannt ‚der 7. Kontinent‘ oder ‚der große pazifische Müllteppich‘, erregten seine Aufmerksamkeit, regten ihn zum Nachdenken an und ermutigten gleichzeitig, diese absurde Realität in Musik umzusetzen. Ziel dieses musikalischen Projekts ist es, diesen ’siebten Kontinent‘ zum Singen, Zischen, Surren, Summen und Schreien zu bringen. Eine Wand aus Klang und Rhythmus zu schaffen, aus der Farben, Muster, Melodien und Improvisationen entstehen.
Eigens für den Jazzherbst wird Pascal die Suite «Ritt über den Bodensee» komponieren.
Die Thematik des dramatischen Klimawandels, der sich die Band verschrieben hat, wird in dieser Suite fortgeführt.
Das Sextett, seit 8 Jahren bestehend, präsentiert Musik im Spannungsfeld zwischen Improvisation, Komposition und Noise. Tobias Lehmkuhl von der FAZ spricht bei der Kritik der CD ‚Kipppunkt’ des Ensembles von ‚climate fiction‘ und ‘climate music’.

Hören:  https://subran.bandcamp.com/album/kipppunkt


Mi. 05.11.2025  Doppelkonzert
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, Wessenbergstr. 43
Beginn:  20 Uhr

TAKASE – ERDMANN (J, D)
Aki Takase (p), Daniel Erdmann (sax)

 

 

 

 

Hören:  https://www.youtube.com/watch?v=sl4HaDd4GBo

BLASER – COURTOIS – CHEVILLON (CH, F)
Samuel Blaser (tb), Vincent Courtois (cello),  Bruno Chevillon (b)

 

 

 

Hören:  https://www.youtube.com/watch?v=jHk19_mgVlA


Do. 06.11.2025  Doppelkonzert
K9, Hieronymusgasse 3
Beginn:  20:30 Uhr

SYMMETHREE (D)
Nils Wogram (tb), Ronny Graupe (g),
Henning Sieverts (b, vc)

 

 

 

Hören:  https://vimeo.com/875373152/baea1e0ed5?share=copy

QUARTETTO LOCO (CH, E, I)
Simone Bottasso (acc, fl), Nicolò Bottasso (vl, tp), Oscar Antolí (cl, Kaval), Bo Wiget (vc, voc)

 

 

 

Hören:  https://www.youtube.com/watch?v=51182Gvt5hE


Fr. 07.11.2025 
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, Wessenbergstr. 43
Beginn:  20 Uhr

LUCAS NIGGLI TENTET (CH, D, GR)
Joana Maria Aderi (voc, electr), Dominik Blum
(h-org), Silke Strahl (tsax), Marc Unternährer (tub), Marina Tantanozi (fl, electr), Christian Weber (b), Helena Winkelman (vl), Peter Conradin Zumthor (dr, cls), Tizia Zimmermann (acc), Lucas Niggli
(dr, melodica, comp)

Hören:  https://lucas-niggli.bandcamp.com/track/5-mouvement

_________________________

Wir unterstützen die neue Konzertreihe von Sascha Henkel im St. Johann
Improvisierte E R S T B E G E G N U N G E N 

Fr. 06.03.2026
St. Johann, Zugang über St. Johann-Gasse
Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr
Eintritt: 20 €

sascha henkel mermaids(RIGHT NOW)

Sascha Henkel (g), Tobias Delius (tsax), Christian Lillinger (dr)
featuring on piano: Kaja Draksler (SLO)

Mit Wendigkeit, Weitsicht, Detailversessenheit, Größenwahn, Gründlichkeit und Konsequenz, Spieltrieb, Mut und dem Willen und der Fähigkeit zu Auseinandersetzungen über Themen, welche sich in Sekundenbruchteilen ändern und neu verhandelt werden müssen, in Sprachen, deren Vokabeln und Syntax im Moment des Sprechens erfunden werden, von jedem/jeder Einzelnen für sich und doch für alle Beteiligten verständlich, entseht, gespeist aus den verschiedensten, aktuellen Spielarten zeitgenössischer, komponierter und improvisierter Musik, ein einmaliges Konzerterlebnis.

_________________________

Hoffentlich nicht verpasst

So. 28.09.2025  
PATRICK MANZECCHI feat. ROBIN EUBANKS

Robin Eubanks (tb), Patrice Lerech (tp),
Francois Lindemann (p), Andreas Metzler (b),
Patrick Manzecchi (dr)

 

 

___________________________________________________________________________