Programm 2023

 

 

Wir freuen uns über die Auszeichnung 2021
für ein kulturell herausragendes
Livemusikprogramm

 

Immer auf dem aktuellen Stand und über interessante Veranstaltungen in der Gegend informiert sein:
Hier können Sie unseren Newsletter bestellen email hidden; JavaScript is required

___________________________________________________________________________

44. KONSTANZER JAZZHERBST
vom 31.10. + 02. – 04.11.2023

Eintrittspreise:
pro Abend 35 € / 28 € erm. / 20 € Mitglieder
supergünstiger Festivalpass 80 € / 60 € erm. / 50 € Mitgl.
Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 0049-7531-52639
oder email hidden; JavaScript is required

___________________________________________________________________________

artist in residence:  REBECCA TRESCHER

Letztes Jahr wurde die Musikerin für ihr Werk „Paris-Zyklus“ mit dem Deutschen Jazzpreis für „Komposition des Jahres 2022“ ausgezeichnet und die internationalen Kritiker des amerikanischen Kult-Magazins Down Beat votierten so, dass die 36-jährige Wahl-Berlinerin die Rising Star-Kategorie Klarinette gewinnen konnte. Sie war auf internationalen Konzertbühnen zu hören, bis dato hat sie sieben Alben unter eigenem Namen veröffentlicht und wurde mit zahlreichen Preisen für ihr künstlerisches Schaffen ausgezeichnet.
Seit mehr als zehn Jahren gelingt der federführenden Komponistin, Klarinettistin und Bandleaderin Rebecca Trescher mit ihren Ensembles im wahrsten Sinne des Wortes Ausgezeichnetes: neue hörbare Horizonte, subtil verortet zwischen Jazz und zeitgenössischer E-Musik. Im Wechselspiel von Plan und Freiheit entstehen akustische Fahrten entlang Treschers sensibler Kompositionen. Dabei setzt die gebürtige Tübingerin musikalisch wie in der Besetzung ihrer Bands auf Freigeist und Kombinationsgabe.

___________________________________________________________________________

Di. 31.10.2023 20 Uhr, Doppelkonzert
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, Wessenbergstraße 43
Beginn: 20:00 Uhr

KONRAD – RUF – DUO  (D)
UTOPIA – BEHIND THE SCENES

Bernd Konrad (saxes), Ilja Ruf (p)

Zwei Musiker unterschiedlicher Generationen treffen sich zum ersten Mal für eine Aufnahme. Es gibt keine Probe, jeder Track ist ein One-Take. Das musikalische Gespräch zwischen den Generationen beginnt mit einer Frage. Wohin? Wohin gehst du? Wohin gehen wir? Wohin geht die Welt? Wohin führt uns das Leben? Über kurze Skizzen improvisieren sie, hören einander zu, reagieren, schenken sich Raum für eigene Gedanken. Diese Momente möchten wir gerne miterleben.
Bernd Konrad (76), die maßgebende Persönlichkeit der Konstanzer und überhaupt der freien Jazzmusikszene und der Musiker mit den häufigsten Einladungen zum Jazzherbst, trifft auf den jungen Ilja Ruf (22), Pianist, Klarinettist, Sänger und ebenfalls Komponist. Lebenserfahrung trifft auf radikale Fragestellungen.
Unter Verwendung eines Textes von GP arts

Hören/sehen:   https://www.youtube.com/watch?v=MdQcVvZZqPc

Christoph Irniger PILGRIM

Christoph Irniger (ts), Stefan Aeby (p),
Dave Gisler (g), Raffaele Bossard (b),
Michael Stulz (dr)

Das Quintett Pilgrim um den Züricher Tenorsaxophonisten Christoph Irniger ist über die Jahre zu einem der aufregendsten Ensembles des jungen europäischen Jazz gereift. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums legt die Band im Januar 2023 ihr fünftes Album „Ghost Cat“ bei Intakt Records vor. In ihrer glänzend durchdachten, aber dennoch großzügig offenen Musik, setzt das Quintett Mehrdeutigkeit als Werkzeug ein. Einige Kompositionen sind frei improvisiert während andere vollständig notiert sind, die meisten aber liegen dazwischen, mit einer Flexibilität, die ein Leben voll von Freiheit widerspiegelt, in dem fundierte Entscheidungen spontan getroffen werden. Der dazugehörige Soundtrack oszilliert zwischen rätselhafter Selbstreflexion und wilden Eruptionen, wobei die Musiker einen vollen, dichten Rundum-Sound schaffen, der sich nur schwer kategorisieren lässt.

Hören:  https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=9wOnqQ3jI_o

___________________________________________________________________________

Do. 02.11.2023 20:30 Uhr, Doppelkonzert
K9, Hieronymusgasse 3
Beginn: 20:30 Uhr

TABAKIS – TRESCHER (GR, D)

Giorgos Tabakis (g), Rebecca Trescher (cl, bcl)

Seit 2018 arbeitet Rebecca Trescher mit dem in Athen lebenden griechischen Gitarristen Giorgos Tabakis zusammen. Giorgos Tabakis komponiert und arrangiert exklusiv für dieses Duo. Gemeinsam werden die Grenzen zwischen zeitgenössischem Jazz, griechischer Folklore und moderner Klassik ausgelotet. Gemeinsam entwickeln und formen sie ihre eigene, originelle Klangsprache und tauchen genreunabhängig, im Moment agierend in ihren Musikkosmos ein. Beide Musiker haben einen sehr unterschiedlichen musikalischen Background und inspirieren sich gegenseitig. Aktuell arbeiten die Musiker an einem neuen CD-Programm, welches mit einem griechischen Perkussionisten kongenial ergänzt wird.

Hören/sehen: https://www.youtube.com/watch?v=y7nB9T8BMBE

LEHMANN – DEBUS – DITZNER (D)

Lömsch Lehmann (cl, sax), Matthias TC Debus (acc bass, voc), Erwin Ditzner (dr)

Wagner? Klingt groß. Sehr groß, grandios.
Wagner? Irgendwie: verbohrt und deutsch – und zugleich voller geheimnisvoller Reize.
Ein improvisierendes Trio ist nicht das, woran man beim Namen Wagner als erstes denkt. Im Jazz ist das Trio die ideale Verkörperung des Gleichgewichts im dreidimensionalen Raum, es repräsentiert die Idee des Gedankenaustauschs zwischen gleichberechtigten Partnern. Gleichzeitig handelt es sich um eine fragile Form, delikat bis zerbrechlich, kühl und konzentriert. Die Idee, musikalische Motive aus dem Schaffen von Richard Wagner aus der Perspektive eines Trios, das sich auf enorme Erfahrung im Bereich der gegenwärtigen und avantgardistischen Improvisationsmusik stützt, neu zu erfinden, ist jedenfalls eine Herausforderung.

Hören/sehen: https://www.youtube.com/watch?v=7PMGF2XD1JQ

___________________________________________________________________________

Fr. 03.11.2023 20 Uhr, Doppelkonzert
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, Wessenbergstraße 43
Beginn: 20:00 Uhr

LES MÉTANUITS  (F)
«Ligeti? I love it! I love it too!»

Roberto Negro (p), Emile Parisien (saxes)

«Ligeti? I love it! I love it too!»
Der französische Saxofonist Emile Parisien und der italienische Pianist Roberto Negro, nähern sich Ligetis Streichquartett Nr. 1 „Métamorphoses nocturnes“ – mit den Mitteln der Improvisation und zugleich großem Respekt vor dem Original.
Die beiden Musiker kennen sich lange und sind beide nicht zum ersten Mal beim Jazzherbst. „Als wir vor acht, neun Jahren erstmals zusammenspielten, trafen Emile und ich uns in meiner Küche, um über Musik zu reden und uns näher kennenzulernen,“ berichtet Negro. Schnell stellten sie fest, dass sie beide Ligeti sehr verehren. Negro sogar dank einer biografischen Parallele: Der gebürtige Turiner wuchs vor seinem Studium in Paris in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa auf; Ligeti selbst verbrachte viel Zeit mit dem Studium afrikanischer Musik, was seine polyrhythmische Ästhetik prägte. Obendrein waren sich die beiden auch über ihr Ligeti-Lieblingsstück einig: Das Streichquartett Nr. 1 ‚Métamorphoses nocturnes‘….

Hören: https://www.youtube.com/watch?v=UVCTsHjtCnM&t=12s

Rebecca Trescher NEW SHAPES QUARTET  (D)

Rebecca Trescher (cl, bcl, comp),
Andreas Feith (p), Florian Herzog (b),
Jan Brill (dr)

In Ihrem neu zusammengestellten Quartett versammelt Rebecca Trescher den Instrumentalvirtuosen und langen Wegbegleiter Andreas Feith am Piano, den gefragten Kölner Bassisten Florian Herzog und den großartigen Schlagzeuger Jan Brill, einen der kreativsten Musiker Nürnbergs. Die starken Charakterköpfe werden die Werke der Komponistin noch einmal durch den Fleischwolf drehen und die Grenzen von Komposition, Improvisation und Interpretation neu ausloten

Hören:  https://www.youtube.com/watch?v=kH4Dejs3few

___________________________________________________________________________

Sa 04.11.2023 20 Uhr
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, Wessenbergstraße 43
Beginn: 20:00 Uhr

REBECCA TRESCHER TENTETT

Rebecca Trescher (cl, bcl, comp, arr, conzept), Julian Hesse (tr, flh), Joachim Lenhardt (tsax, bcl, fl), Markus Harm (asax, ssax, cl), Uli Wangenheim (asax, cl, fl), Juri Kannheiser (vc), Andreas Feith (p), Roland Neffe (vibr), Christian Diener (b), Silvio Morger (dr), Friedrich Betz (sound, tec)

Hören: https://www.youtube.com/watch?v=SM_x77OV49E

___________________________________________________________________________

Do. 14.12.2023, 20:30 Uhr
K9, Hieronymusgasse 3
Eintritt: 15 € / 12 € ermäßigt / 10 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 07531-52639 oder  email hidden; JavaScript is required

HEIMSPIEL 21
MOCK GRANDEUR

Leonhard Huhn (as), Benjamin Weidekamp (as),
Sascha Henkel (g, comp),  Tobias Backhaus (dr)

___________________________________________________________________________

BEREITS GEHÖRT

So. 29.01.2023, 19 Uhr
St. Johann, Brückengasse 1b (Eingang über Münsterplatz / St. Johanngasse

DING

Sascha Henkel (e-g, synt), Kolja Legde (b), Ralf Kleinehanding (vibr)
___________________________________________________________________________

Fr. 03.03.2023, 20 Uhr
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal

Joe Magnarelli

Joe Magnarelli (tp, flh), Andi Maile (ts), Lothar Kraft (p), Joel Locher (b),
Patrick Manzecchi (dr)
__________________________________________________________________________

So. 26.03.2023, 18 Uhr
St. Johann, Brückengasse 1b (Eingang über Münsterplatz / St. Johanngasse

DING

Sascha Henkel (e-g, synt), Kolja Legde (b), Ralf Kleinehanding (vibr)
___________________________________________________________________________

Do. 30.03.2023, 20:30 Uhr
K9, Hieronymusgasse 3

LOTUS CRASH

Marco von Orelli (tp), Tommy Meier (tsax, bcl), Luca Sisera (b), Sheldon Suter (dr)
___________________________________________________________________________

So. 23.04.2023, 19 Uhr
St. Johann, Brückengasse 1b (Eingang über Münsterplatz / St. Johanngasse

DING

Sascha Henkel (e-g, synt), Kolja Legde (b), Ralf Kleinehanding (vibr)

___________________________________________________________________________

Do. 27.04.2023, 20:30 Uhr
K9, Hieronymusgasse 3

HEIMSPIEL 19
MANI NUDE

Carlo Lorenzi/I (dr), Florian King/D (b), Josquin Rosset/CH (p), Jodok Lingg/AUT (tp),
Klaus Knöpfle/D (saxes)

___________________________________________________________________________

Do. 04.05.2023, 20:30 Uhr
K9, Hieronymusgasse 3

HEIMSPIEL 20
dAs quARTett

Michael T. Otto (tp, flh), Ewald Hügle (saxes),
Heiner Merk (b), Patrick Manzecchi (dr)
__________________________________________________________________________

16.  JAZZGIPFEL

Fr. 05.05.2023   1. Konzert, Beginn 20 Uhr
Sa. 06.05.2023  Matinée, Beginn 11 Uhr
Sa.  06.05.2023  2. Konzert, Beginn 18 uhr
Festsaal Inselhotel, Auf der Insel 1
Mit den Bands vom Ellenrieder-(Heiko Sehrig), Humboldt- (Wolfgang Feucht u. Michael Stier) und dem sowie vom Suso-Gymnasium (Leitung: Dorothee Eckhardt), der Geschwister-Scholl-Schule (Georg Herrenknecht) und ab diesem Jahr auch der Gemeinschaftsschule Gebhard (Stefan Dautel, Patrick Ritter).

Der Jazzgipfel wird unterstützt von

August Moschkon
Stephan Fink
Stiftung

 

__________________________________________________________________________

Der JAZZCLUB beim BODENSEEFESTIVAL

Sa. 20.05.2023, 20 Uhr
Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, Wessenbergstr. 43

EN EL AMOR

Sephardische Lieder vom Balkan
Natasa Mirkovic (voc), Michel Godard (Serpent), Jarrod Cagwin (perc)
___________________________________________________________________________

Do. 29.06.2023, 20:30 Uhr

FREEFOLK

Isolde Werner (voc, a-g, sounds), Günter Weiss (e-g), Karoline Höfler (b),
Bill Elgart (dr

___________________________________________________________________________

Der JAZZCLUB beim
KULTURSOMMER 2023
im NEUWERK

So. 30.07.2023, ab 19:00 Uhr, Doppelkonzert
Neuwerk, Innenhof  Oberlohnstraße 3
Eintritt: 25 € / 20 € ermäßigt / 15 € Mitglieder
Reservierungen unter Tel. 07531-52639 oder  email hidden; JavaScript is required

SOULEYES

Klaus Knöpfle (saxes), Volker Wagner
(saxes), Thomas Schwabe (p), Pit Drefahl (eb), Martin Deufel (dr)

Die von Thomas Banholzer gegründete Band spielt, was diesen in Konstanz  bestens bekannten Musikern seit jeher am Herzen liegt und in den Fingern juckt:  Soulig-bluesiger Jazz mit traditionellen Standards von Cannonball Adderley,
Eddie Harris oder Joe Zawinul aber auch neueren Kompositionen von z.B. Kenny Garrett und Quincy Davis.

LAKE SIDE JAZZ ORCHESTRA

Thomans Ruffing, Christian Kramer, Alexander Werner, Benedikt Elsäßer, Johannes Elsäßer, Jakob Karg, Erik Hörenberg , Markus Ziegler, Carlo Schöb,
Florian Löbermann, Lisa Rüppel, Klaus Knöpfle, Volker Wagner, Andreas Bung,
Martin Deufel, Jean-Pierre Dix, Dato Gianni

Der Kultursommer 2023 wird unterstützt
von
___________________________________________________________________________